Im Folgenden präsentieren wir eine Sammlung der häufigsten Stolpersteine, die wir im Laufe der Zeit von Nebengewerbetreibenden zusammengetragen haben. Diese Erkenntnisse sollen anderen, die ein Nebengewerbe gründen möchten, wertvolle Einsichten bieten, um dieselben Fehler in ihrer Gründungsphase zu vermeiden.

Die häufigsten Fehler bei einer Gründung im Nebengewerbe / Kleingewerbe

Mit der Übersicht wollen wir Gründern eine Übersicht der häufigsten Fehler geben, die bei der Gründung im Nebengewerbe bzw. dem Kleingewerbe entstehen können. So kannst Du Dir vielleicht den ein oder anderen Fehler sparen. 

Häufige Fehler als Freiberufler - Lila Lions

Inhaltsverzeichnis

Die häufigsten Fehler im Nebengewerbe / Kleingewerbe im Überblick

Mangelnde Planung bei der Gründung

Fehlerbeschreibung:
Es ist eine weit verbreitete Vorstellung, dass man einfach in ein Nebengewerbe springen und sofort loslegen kann. Doch diese Herangehensweise kann sich schnell als Fehler erweisen. Es ist wichtig zu verstehen, dass jede Art von Geschäft, einschließlich eines Nebengewerbes, eine sorgfältige und strategische Planung erfordert. Der Mangel an einer solchen Planung ist ein häufiger Stolperstein für viele, die ein Nebengewerbe gründen. Ohne eine klare Vorstellung davon, was Du erreichen möchtest, welche Schritte Du unternehmen musst, um Deine Ziele zu erreichen und welche potenziellen Hindernisse auf dem Weg liegen könnten, steuerst Du möglicherweise in eine ungewisse Zukunft. Fehlende Planung kann zu unerwarteten Problemen, finanziellen Verlusten und letztendlich zum Scheitern Deines Geschäfts führen.

Fallbeispiele:
Stell Dir vor, Du entscheidest Dich, ein Online-Bekleidungsgeschäft zu starten. Du bist begeistert und kaufst auf Vorrat eine große Menge an Waren, um Deinen Online-Shop zu füllen. Doch dann merkst Du, dass die Nachfrage nach Deinen Produkten nicht so hoch ist, wie Du es Dir vorgestellt hast. Jetzt sitzt Du auf einem großen Haufen unverkaufter Waren, die Dein Kapital binden. Mit einem ausgereiften Geschäftsplan, der eine Marktforschung und eine Nachfrageanalyse umfasst, hättest Du diesen Fehler vermeiden können.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Die Lösung ist hier einfach – Planung. Nimm Dir ausreichend Zeit, um Dein Nebengewerbe gründlich zu planen. Ein guter erster Schritt ist die Erstellung eines Geschäftsplans. Dieser sollte Deine Ziele, Deine Zielgruppe, Deine Wettbewerbsstrategie, Deine Marketing- und Verkaufsstrategien sowie finanzielle Prognosen enthalten. Es gibt viele kostenlose Ressourcen und Vorlagen im Internet, die Dir bei der Erstellung eines Geschäftsplans helfen können. Ein guter Geschäftsplan sollte auch flexibel sein. Das bedeutet, dass Du bereit sein musst, ihn zu überarbeiten und anzupassen, wenn sich die Bedingungen ändern.

Unterbewertung von Zeit und Ressourcen

Fehlerbeschreibung:
Wenn man an ein Nebengewerbe denkt, stellt man es sich oft als etwas vor, das man einfach nebenbei erledigen kann, ohne dass es einen erheblichen Einfluss auf den normalen Tagesablauf hat. Doch die Realität sieht oft anders aus. Die Unterbewertung der benötigten Zeit und Ressourcen ist ein weiterer häufiger Fehler, der von vielen bei der Gründung eines Nebengewerbes gemacht wird. Du solltest beachten, dass ein Nebengewerbe, auch wenn es klein ist, eine erhebliche Zeit- und Ressourceninvestition erfordern kann. Das Ignorieren oder Unterschätzen dieser Tatsache kann schnell zu Stress, Überforderung und Burnout führen.

Fallbeispiele:
Nehmen wir an, Du hast einen Vollzeitjob und hast Dich dazu entschieden, ein Catering-Nebengewerbe zu starten. Du denkst, dass Du nur ein paar Stunden pro Woche dafür aufwenden musst. Doch dann kommen die Aufträge herein. Du merkst plötzlich, dass das Kochen, die Vorbereitung, die Lieferung und der Kundenservice viel mehr Zeit in Anspruch nehmen, als Du erwartet hast. Bald bist Du überwältigt und Deine Work-Life-Balance leidet.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Sei ehrlich zu Dir selbst über die Zeit, die Du bereit und in der Lage bist, in Dein Nebengewerbe zu investieren. Plane Deine Zeit sorgfältig und achte darauf, dass Du Dir genügend Zeit für Erholung und Freizeit lässt. Die Verwendung eines Zeitplans oder einer Zeiterfassungs-App kann hier sehr hilfreich sein. In Bezug auf Ressourcen solltest Du eine genaue Vorstellung davon haben, welche Materialien, Werkzeuge, Personal usw. Du für Dein Nebengewerbe benötigst. Erstelle ein Budget und halte Dich daran. Es kann auch hilfreich sein, eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass Du Deine Ressourcen effektiv nutzt. Denke daran, dass ein gutes Ressourcenmanagement der Schlüssel zum Erfolg Deines Nebengewerbes ist.

Unzureichende Marktforschung

Fehlerbeschreibung:
Ein gängiger Fehler bei der Gründung eines Nebengewerbes ist das Fehlen ausreichender Marktforschung. Eine gründliche Marktforschung liefert unverzichtbare Informationen über Deine potenziellen Kunden, Wettbewerber und die allgemeinen Trends in Deinem Geschäftsbereich. Die Vernachlässigung dieser wichtigen Phase kann dazu führen, dass Du Deine Zielgruppe nicht korrekt identifizierst, Produkte oder Dienstleistungen anbietest, die nicht den Bedürfnissen des Marktes entsprechen, oder den Wettbewerb und die aktuellen Trends in Deinem Sektor nicht korrekt einschätzt. Dies kann nicht nur die Rentabilität Deines Nebengewerbes beeinträchtigen, sondern es kann auch zu vermeidbaren Fehlentscheidungen und Verlusten führen.

Fallbeispiele:
Nehmen wir an, Du möchtest ein Nebengewerbe starten, in dem Du handgefertigten Schmuck verkaufst. Du verbringst Monate damit, eine Kollektion zu kreieren und zu perfektionieren, ohne vorher zu erforschen, ob es für diese Art von Schmuck überhaupt eine Nachfrage gibt oder welche Arten von Schmuck bei Deiner Zielgruppe beliebt sind. Nach der Einführung stellst Du fest, dass Deine Stücke nicht gut ankommen. In diesem Fall hätte eine gründliche Marktforschung Dir wertvolle Einblicke gegeben und Dich davor bewahrt, Zeit und Geld in ein Produkt zu investieren, das nicht gut auf dem Markt ankommt.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Gründliche Marktforschung ist unerlässlich, bevor Du in Dein Nebengewerbe investierst. Untersuche die Bedürfnisse und Vorlieben Deiner Zielgruppe. Wer sind sie? Was brauchen und wollen sie? Welche Probleme haben sie, die Du lösen könntest? Du solltest auch Deine Konkurrenz genau unter die Lupe nehmen. Was bieten sie an? Wo sind sie erfolgreich und wo liegen ihre Schwächen? Was kannst Du anders oder besser machen? Darüber hinaus solltest Du die aktuellen Trends in Deiner Branche beobachten und versuchen, zu prognostizieren, wie sie sich in der Zukunft entwickeln könnten. Es gibt viele Ressourcen, die Dir bei Deiner Marktforschung helfen können, darunter Online-Umfragen, Social-Media-Analysetools, Branchenberichte und mehr.

Mangelhaftes Marketing und PR

Fehlerbeschreibung:
Bei der Gründung eines Nebengewerbes konzentrieren sich viele Menschen so sehr auf ihr Produkt oder ihre Dienstleistung, dass sie das Marketing und die PR vernachlässigen. Sie gehen davon aus, dass ein gutes Produkt oder eine gute Dienstleistung sich „von selbst verkaufen“ wird. Dies ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum. Ein Produkt, egal wie gut es ist, kann nur dann erfolgreich sein, wenn potenzielle Kunden davon wissen und es kaufen möchten. Ohne effektive Marketing- und PR-Strategien wird es schwierig sein, Dein Nebengewerbe bekannt zu machen und zu wachsen.

Fallbeispiele:
Du könntest ein wunderbares Nebengewerbe haben, in dem Du hochwertige, handgefertigte Kerzen herstellst. Aber wenn Du keine aktiven Anstrengungen unternimmst, um Dein Produkt zu bewerben, werden die Menschen nicht von Deinem Angebot erfahren und Du wirst es schwer haben, Verkäufe zu erzielen. Ein weiteres Beispiel könnte ein Nebengewerbe als persönlicher Fitnesstrainer sein. Ohne gezieltes Marketing könnten Deine potenziellen Kunden nicht erkennen, dass Du genau die Art von Training anbietest, die sie suchen, und stattdessen zu Deinem Konkurrenten gehen.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Investiere Zeit und Mühe in effektive Marketing- und PR-Strategien. Nutze die verschiedenen Kanäle, die Dir zur Verfügung stehen, um Dein Produkt oder Deine Dienstleistung zu bewerben und auf Dein Nebengewerbe aufmerksam zu machen. Dazu können Social Media, Online- und Offline-Werbung, Netzwerkveranstaltungen, Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Pressemitteilungen und vieles mehr gehören. Es ist auch wichtig, eine klare Botschaft zu haben, die Dein Nebengewerbe und das, was es einzigartig macht, hervorhebt. Zudem solltest Du daran denken, dass gutes Marketing und PR nicht nur darum gehen, Dein Produkt zu verkaufen, sondern auch darum, Beziehungen zu Deinen Kunden aufzubauen und zu pflegen. Dazu gehört auch der hervorragende Kundenservice und das Eingehen auf das Feedback Deiner Kunden.

Nicht ausreichende finanzielle Absicherung und fehlerhafte Kalkulation

Fehlerbeschreibung:
Ein wesentlicher Fehler, den viele Gründer beim Start eines Nebengewerbes machen, ist die Vernachlässigung der finanziellen Absicherung und Kalkulation. Ohne eine robuste finanzielle Planung und einen klaren Überblick über die erwarteten Kosten und Einnahmen, riskierst Du, Dich in eine unsichere finanzielle Situation zu manövrieren. Du könntest Dich mit zu hohen Ausgaben konfrontiert sehen, die Deine Einnahmen übersteigen, oder mit unerwarteten Kosten, die Deine finanziellen Ressourcen belasten. Die Nichteinhaltung eines sorgfältigen Finanzplans kann zu Geldknappheit führen, die den Betrieb und das Wachstum Deines Nebengewerbes negativ beeinträchtigen könnte.

Fallbeispiele:
Stell Dir vor, Du startest ein Catering-Nebengewerbe. Du hast den Preis für Zutaten, Kochausrüstung und Transport kalkuliert. Allerdings hast Du vergessen, die Kosten für Versicherung, Werbung, oder mögliche Ausfallzeiten durch Krankheit oder Urlaub einzukalkulieren. Dies kann dazu führen, dass Dein Nebengewerbe mit einer finanziellen Belastung konfrontiert wird, die Du nicht vorhergesehen hast. Ein anderes Beispiel könnte ein Webdesign-Nebengewerbe sein, bei dem Du die Kosten für Softwarelizenzen, regelmäßige Schulungen zur Aktualisierung Deiner Fähigkeiten und Marketingaktionen nicht berücksichtigt hast.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Sorgfältige finanzielle Planung ist entscheidend für den Erfolg Deines Nebengewerbes. Erstelle einen umfassenden Geschäftsplan, der alle erwarteten Kosten und potenziellen Einnahmequellen berücksichtigt. Du solltest auch einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben zu haben. Das kann bedeuten, dass Du Geld beiseite legst oder Zugang zu einer Kreditlinie oder einem Darlehen hast, falls dies benötigt wird. Bleib auch während des Betriebs Deines Nebengewerbes aufmerksam und passe Deine Finanzplanung an, wenn sich Deine Situation ändert.

Missverständnisse bei rechtlichen und steuerlichen Themen

Fehlerbeschreibung:
Einer der wichtigsten Punkte bei der Gründung eines Nebengewerbes sind die rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen. Viele Menschen, die ein Nebengewerbe gründen, übersehen oder missverstehen diese Themen und geraten dadurch in Schwierigkeiten. Dies kann zu Strafen, Nachzahlungen und im schlimmsten Fall zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Fallbeispiele:
Zum Beispiel startest Du ein Nebengewerbe als freiberuflicher Grafikdesigner und ignorierst dabei die Notwendigkeit einer Betriebshaftpflichtversicherung. Wenn Du einen Fehler machst, der einen Kunden finanziell schädigt, könntest Du rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Ein weiteres Beispiel könnte das Versäumnis sein, Deine Einnahmen korrekt zu melden und die erforderlichen Steuern zu zahlen. Dies könnte zu einer Steuerprüfung, Strafen und Nachzahlungen führen.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Es ist unabdingbar, dass Du Dich gründlich über die rechtlichen und steuerlichen Anforderungen informierst, die für Dein Nebengewerbe gelten. Dies kann die Beantragung der richtigen Lizenzen und Genehmigungen, das Verständnis und die Einhaltung der relevanten Steuergesetze und die Kenntnis der rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf Kunden und Lieferanten umfassen. Es ist oft hilfreich, einen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass Du alle Anforderungen erfüllst und rechtlich abgesichert bist.

Vernachlässigung von Kundenservice und -bindung

Fehlerbeschreibung:
Bei der Gründung eines Nebengewerbes ist ein weiterer häufig übersehener Punkt der Kundenservice und die Kundenbindung. Viele konzentrieren sich so sehr auf das Produkt oder die Dienstleistung, dass sie vergessen, dass der Schlüssel zu einem nachhaltigen Geschäftserfolg in der Pflege von Kundenbeziehungen liegt. Kunden, die sich wertgeschätzt und gut betreut fühlen, sind eher bereit, wiederzukommen und Dein Geschäft weiterzuempfehlen.

Fallbeispiele:
Du könntest zum Beispiel ein Nebengewerbe als Gartenbaudienstleister betreiben und so sehr auf die tatsächliche Gartenarbeit konzentriert sein, dass Du vergisst, auf die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Kunden einzugehen. Dies könnte dazu führen, dass Kunden unzufrieden sind und sich entscheiden, in Zukunft einen anderen Dienstleister zu beauftragen. Ein weiteres Beispiel könnte ein Online-Kleidungsgeschäft sein, das keinen effektiven Kundenservice bereitstellt. Dies könnte dazu führen, dass Kunden schlechte Bewertungen abgeben und somit potenzielle neue Kunden abschreckt.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Priorisiere den Kundenservice und die Kundenbindung in Deinem Nebengewerbe. Achte darauf, dass Du auf die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Kunden eingehst und immer einen hervorragenden Service bietest. Dies kann das schnelle und effiziente Beantworten von Anfragen, das Bieten von After-Sales-Support und das regelmäßige Nachfassen bei Kunden beinhalten, um sicherzustellen, dass sie mit Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung zufrieden sind. Denke daran, dass zufriedene Kunden oft die besten Werbebotschafter für Dein Geschäft sind. Es lohnt sich auch, in Kundenbindungsprogramme zu investieren, wie z. B. Treueprogramme oder regelmäßige Kunden-Newsletter, um Deine Kunden zu ermutigen, wiederzukommen und Dein Geschäft weiterzuempfehlen.

Fehlender Ausstiegs- oder Notfallplan

Beschreibung des Fehlers:
Während die meisten Unternehmer und Nebengewerbe-Gründer ihren Fokus auf den Start und das Wachstum ihres Unternehmens richten, neigen sie dazu, die Notwendigkeit eines Ausstiegs- oder Notfallplans zu übersehen. Es ist jedoch empfehlenswert, auch für unvorhergesehene Umstände oder unerwartete Wendungen im Geschäftsverlauf gewappnet zu sein. Dies kann eine Vielzahl von Szenarien beinhalten – von plötzlichen gesundheitlichen Problemen, über unerwartete Markteinbrüche bis hin zu persönlichen Umständen, die Dich zwingen, Dein Nebengewerbe aufzugeben. Ohne einen klaren Plan, wie in solchen Situationen zu handeln ist, könntest Du Dich in einer kritischen Lage wiederfinden, in der Du beträchtliche finanzielle Verluste oder rechtliche Komplikationen erleidest.

Fallbeispiele:
Als Beispiel könnte ein Event-Planer dienen, der mit Leidenschaft und Engagement sein Nebengewerbe startet und betreibt. Jedoch könnte ein unvorhergesehenes Ereignis wie eine globale Pandemie plötzlich dazu führen, dass Veranstaltungen abgesagt werden müssen und der Cashflow abrupt zum Erliegen kommt. Ohne einen Notfallplan könnten die finanziellen Folgen verheerend sein. Ein weiteres Beispiel könnte jemand sein, der ein Nebengewerbe im Bereich der persönlichen Fitnessberatung betreibt. Bei einer plötzlichen Verletzung oder Erkrankung, die das direkte Coaching unmöglich macht, könnte ohne einen Ausstiegsplan das gesamte Geschäft zusammenbrechen.

Tipps zur Vermeidung dieses Fehlers:
Die Entwicklung eines soliden Ausstiegs- oder Notfallplans ist ein wichtiger Teil des Geschäftsaufbaus. Dieser Plan sollte Deine Handlungsstrategie für verschiedenste unerwartete Szenarien klar darlegen. Du solltest überlegen, was passieren würde, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen oder wegen einer plötzlichen Veränderung der Marktbedingungen gezwungen wärst, Dein Geschäft aufzugeben. Auch den Worst-Case-Fall eines völligen Geschäftszusammenbruchs solltest Du einkalkulieren und planen, wie Du in diesem Fall Deine finanziellen und rechtlichen Verpflichtungen erfüllen kannst. Ein solcher Plan kann helfen, den Schaden zu begrenzen und Dich auf eine reibungslose Übergabe oder Schließung des Geschäfts vorzubereiten.

Zusammenfassung und Hinweis

Abschließend soll nochmals hervorgehoben werden, dass einige der größten und gängigsten Fehler bei der Gründung eines Nebengewerbes der Mangel an Planung, die Unterbewertung von Zeit und Ressourcen, eine unzureichende Marktforschung, mangelndes Marketing und PR, eine fehlende finanzielle Absicherung und Kalkulation, Missverständnisse in rechtlichen und steuerlichen Fragen, die Vernachlässigung von Kundenservice und -bindung sowie das Fehlen eines Ausstiegs- oder Notfallplans sind. Eine umfassende Planung und Vorbereitung, intensive Marktforschung, gezieltes Marketing, eine solide Finanzplanung, ein genaues Verständnis von Rechts- und Steuerfragen sowie die Entwicklung eines starken Kundenservices und -bindungsprogramms können dazu beitragen, diese Fehler zu vermeiden und den Erfolg Deines Nebengewerbes zu gewährleisten.

Die Relevanz von vorausschauenden Maßnahmen und einer korrekten Planung kann nicht genug betont werden. Diese sind essentiell, um die oben genannten Fehler zu vermeiden. Eine detaillierte und gründliche Planung und Vorbereitung können den Unterschied ausmachen, ob Dein Nebengewerbe erfolgreich ist oder scheitert. Die Vermeidung von Hürden, die Überwindung von Hindernissen und die Navigation durch unerwartete Wendungen erfordern sowohl strategisches Denken als auch eine agile und flexible Planung.

Du sollst Dich aber immer wieder daran erinnern, dass trotz aller potenziellen Herausforderungen und Hindernisse die Gründung eines Nebengewerbes eine unglaublich lohnende Erfahrung sein kann. Mit Hingabe, Hartnäckigkeit und einer gut durchdachten Planung kannst Du Deine Vision Wirklichkeit werden lassen. Lass Dich nicht von den möglichen Fehlern abschrecken, sondern lerne aus ihnen und nutze sie als Leitfaden für Deinen Weg. Dein Engagement und Deine Leidenschaft können Dir helfen, Hindernisse zu überwinden und Dein Ziel zu erreichen.

Tipps und News für Gründer

Weitere interessante Themen im Gründerblog

Umfangreiche Informationen für Deine Selbstständigkeit
Die Erstellung der Rechnungen verursacht für Dich nur wenig Aufwand. Warum solltest Du deshalb auf E-Rechnung umstellen? Und worum bitte schön handelt es ...
Marketing ist für Start-ups entscheidend, um schnell Kunden zu gewinnen und Umsätze zu generieren. Eine effektive Marketingstrategie kombiniert verschiedene Kanäle wie soziale Medien, ...
Existenzgründer müssen einige Faktoren berücksichtigen, wenn sie erfolgreich ein Unternehmen aufbauen möchten. Hierzu zählen neben der Kundenakquise und der Ausarbeitung einer Geschäftsidee auch ...
Die wenigsten Brands entstehen im Reagenzglas – vielmehr ist es ein natürlicher Prozess, der Name und Logo eines Start-ups ins Leben ruft. Damit ...
Du möchtest den Sprung in die Selbstständigkeit wagen und Dein eigenes Kleingewerbe gründen? Gratulation zu diesem spannenden Schritt! In diesem Ratgeber zeigen wir ...
In diesem Ratgeber vergleichen wir verschiedene Anbieter und geben Dir wichtige Tipps an die Hand, die Dir bei der Eröffnung Deines Geschäftskontos helfen ...

Du möchtest Dich Selbstständig machen?

Dann sicher Dir jetzt Dein attraktives Gründerpaket – von Gründungsexperten entwickelt und von vielen Gründern empfohlen

Nach oben scrollen

Bis 34.398€ staatliche Förderung - für Deine Gründung

verpasse keine Förderfristen - wir helfen kostenlos