Das Wichtigste vorweg ist erstmal zu gucken, ob in Deinem Arbeitsvertrag eine mögliche Klausel eine Nebentätigkeit einschränkt oder untersagt. Möglicherweise benötigst Du zudem die Zustimmung Deines Arbeitgebers, um Deine Nebentätigkeit ausüben zu dürfen. Wir empfehlen immer, sich dieses vom Arbeitgeber schriftlich geben zu lassen.
Solltest Du keine Tätigkeit als Freiberufler ausüben, musst Du zudem beim Gewerbeamt ein Gewerbe anmelden.
Ganz wichtig ist auch Dein Gewerbe bzw. Deine Freiberuflichkeit beim Finanzamt anzuzeigen. Hier bekommst Du eine Steuernummer zugeteilt, die Du natürlich auch im Zahlungsverkehr angeben musst. Die Anmeldung beim Finanzamt ist unabhängig davon, ob Du ein Nebengewerbe oder Hauptgewerbe ausübst.
Die Einnahmen und Ausgaben müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.
Überprüfe auch den Status Deiner Sozialversicherung (Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung). Hier solltest Du Nachhören, ob Du noch über Deinen Hauptberuf sozialversicherungspflichtig beschäftigt bist, oder aber Du Dich eigenständig versichern musst.
Entdecke unsere Gründerpakete, falls Du Unterstützung zu diesen oder anderen Gründungsthemen benötigst.