Du hast von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter einen AVGS Vermittlungsgutschein erhalten?

AVGS Gründercoaching - Vermittlungsgutschein für Gründungsberatung einlösen

Mit dem AVGS Vermittlungsgutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) öffnet sich für Dich die Tür zu einer professionellen Gründungsberatung bzw. Gründercoaching. Dieser Gutschein hilft Dir, Deine Geschäftsidee auf vernünftige Beine zu stellen. 

Und das Beste? Die Nutzung des AVGS für eine Gründungsberatung kostet dich auch für das Jahr 2024 nichts. Der Staat übernimmt die Kosten für diese Beratung, um Gründer wie dich in den ersten, oft schwierigen Schritten zu unterstützen. Gerne helfen wir Dir ebenfalls dabei, einen tragfähigen Businessplan für den Gründungszuschuss zu erstellen. 

Lila Lions - Blogthema Einzelunternehmen gründen

Lade hier Deinen AVGS Vermittlungsgutschein hoch. Wir finden mit Dir den passenden Gründungsberater für Dein Gründercoaching.

Du stehst am Anfang Deiner Gründung und hast tausend Ideen im Kopf? Perfekt! Denn jetzt hast Du die Chance, Deine Vision mit professioneller Unterstützung in die Tat umzusetzen – und das völlig kostenfrei!

Mit Deinem AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) hast Du einen echten Joker in der Hand. Dieser Gutschein ist Dein Ticket zu einer professionellen Gründungsberatung, die Dir dabei hilft, Deine Geschäftsidee von der Theorie in die Praxis zu überführen. Von der ersten Skizze Deines Businessplans bis hin zur strategischen Markteinführung – erfahrene Berater stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Die meisten Gründer möchten zudem den Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit beantragen. Wir erarbeiten mit Dir zusammen ebenfalls einen tragfähigen Businessplan, damit den Gründungszuschuss erhalten kannst. 

Das Beste daran? Du kannst diese individuelle Gründungsberatung komplett kostenfrei in Anspruch nehmen. Alles, was Du dafür tun musst, ist Deinen AVGS Vermittlungsgutschein bei uns hochzuladen. Keine Sorge, der Prozess ist einfach und unkompliziert. Und sobald Du das erledigt hast, nehmen wir Kontakt mit Dir auf, um die nächsten Schritte zu besprechen.

Nutze die Chance des AVGS Vermittlungsgutschein für das Gründercoaching, um Deiner Gründung den bestmöglichen Start zu geben. Deine Idee hat das Potential, groß rauszukommen – lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie es auch wird. Lade jetzt Deinen AVGS Vermittlungsgutschein hoch und lass uns zusammen durchstarten!

AVGS Vermittlungsgutschein einlösen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wir benötigen Deine Rufnummer zur Beraterauswahl und Terminabstimmung.
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.

ERFAHREN.. VERTRAUENSVOLL.. ZUVERLÄSSIG

Mit dem AVGS Vermittlungsgutschein ... zum Gründungszuschuss

Gründungsexperten empfehlen fast immer eine Gründungsberatung, auch um das Risiko des Scheiterns der Selbstständigkeit zu minimieren.   

maximale Fördersumme bei Existenzgründung durch den Gründungszuschuss
0
Neugründungen monatlich in Deutschland
0 +
Lila Lions - BDU Logo

Wie ist der Ablauf, wenn ich den AVGS Vermittlungsgutschein für das Gründercoaching habe?

Um Dir einen klaren Überblick zu verschaffen, haben wir eine übersichtliche Timeline für dich zusammengestellt. So kannst Du auf einen Blick erfassen, welche Schritte als Nächstes auf Deinem Weg zur erfolgreichen Gründung anstehen. 

Schritt 1

Upload des AVGS Vermittlungsgutschein

Lade als erstes Deinen AVGS Vermittlungsgutschein für Deine kostenlose Gründungsberatung bzw. Gründercoaching hoch.

Schritt 1

Schritt 2

Wir melden uns bei Dir innerhalb von 24 Std.

Nachdem Du den AVGS Vermittlungsgutschein hochgeladen hast, melden wir uns innerhalb von 24 Std. (werktags von Montag bis Freitag) bei Dir.

Schritt 2

Schritt 3

Terminabstimmung und Beraterauswahl

Wir koordinieren gemeinsam die nächsten Schritte, um sicherzustellen, dass sowohl die Termine als auch die Auswahl der Berater perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Schritt 3

Schritt 4

Dein Gründungsberater / Gründercoach meldet sich

Dein Gründungsberater wird sich baldmöglichst bei dir melden, um die Details Deiner Gründungsberatung zu besprechen und direkt mit der Beratung zu starten.

Schritt 4

Weitere Informationen zum AVGS Gründercoaching / Gründungsberatung

Einleitung zu AVGS Gründercoaching

Das AVGS Gründercoaching stellt eine gute Möglichkeit für alle dar, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Gefördert durch den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters, ist es speziell darauf ausgerichtet, Gründerinnen und Gründern eine maßgeschneiderte Unterstützung auf ihrem Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit zu bieten. Dieses Programm ist ein integraler Bestandteil der Förderlandschaft in Deutschland und zielt darauf ab, die Überlebens- und Erfolgschancen von Neugründungen signifikant zu erhöhen. Durch individuelle Beratungssessions, Workshops und kontinuierliche Begleitung deckt das AVGS Gründercoaching ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab, von der Geschäftsideenvalidierung über die Markteintrittsstrategie bis hin zur langfristigen Geschäftsentwicklung.

Vorteile und Ziele des AVGS Gründercoachings

Das AVGS Gründercoaching, das man als Alg I Bezieher beantragen kann, bietet umfangreiche Vorteile für angehende selbstständige Unternehmer. Es zielt darauf ab, eine fundierte unternehmerische Grundlage zu schaffen, auf der eine nachhaltige Geschäftstätigkeit aufgebaut werden kann. Durch eine Kombination aus 1-zu-1 Beratungsgesprächen und / oder Gruppenschulungen werden Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt, ihre Geschäftsmodelle kritisch zu hinterfragen, Marktchancen realistisch einzuschätzen und potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren. Ein weiteres zentrales Ziel des Coachings ist die Stärkung der persönlichen Kompetenzen, wie Selbstmanagement, Führungsqualitäten und die Fähigkeit zur Netzwerkbildung. Diese umfassende Herangehensweise gewährleistet, dass Gründer nicht nur mit einem vernünftigem Geschäftsplan, sondern auch mit dem nötigen Selbstvertrauen und der Resilienz ausgestattet werden, um die Herausforderungen der Selbstständigkeit erfolgreich zu meistern.

Wie bekomme ich ein AVGS Gründercoaching?

Beantragung des AVGS bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter

Der Weg zum AVGS Gründercoaching beginnt mit der Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins bei Deiner lokalen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dieser Schritt erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Präsentation Deiner Geschäftsidee sowie einen Nachweis über Deine Motivation und Eignung für die Selbstständigkeit. Die Antragstellung ist ein kritischer Prozess, bei dem Du Deine Geschäftsidee klar und überzeugend darlegen musst, um die Förderwürdigkeit Deines Vorhabens zu demonstrieren. Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und gegebenenfalls eine vorbereitende Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Erfolgschancen Deines Antrags zu maximieren.

Erhalten des AVGS: Voraussetzungen und Bearbeitungszeit

Die Bewilligung des AVGS hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Deinem aktuellen Beschäftigungsstatus, der Tragfähigkeit Deiner Geschäftsidee und Deiner persönlichen Eignung für die Selbstständigkeit. Die Bearbeitungszeit kann variieren, aber in der Regel solltest Du mit einem Zeitraum von einigen Wochen bis zu einigen Monaten rechnen, abhängig von der Auslastung Deiner Agentur für Arbeit oder des Jobcenters sowie der Qualität und Vollständigkeit Deiner Antragsunterlagen. Es ist wichtig, diesen Zeitraum in Deiner Planung zu berücksichtigen und ihn effektiv für die weitere Ausarbeitung Deiner Geschäftsidee und die Vorbereitung auf das Coaching zu nutzen.

Welchen Nutzen bietet das AVGS Gründercoaching für Existenzgründer?

Coaching-Maßnahmen zur erfolgreichen Existenzgründung

Das AVGS Gründercoaching umfasst ein breites Spektrum an Coaching-Maßnahmen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die vielfältigen Herausforderungen einer Existenzgründung zu adressieren. Von der Validierung Deiner Geschäftsidee über die Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells bis hin zur Optimierung Deiner Vertriebs- und Marketingstrategien – das Coaching deckt alle relevanten Themenbereiche ab. Darüber hinaus erhältst Du wertvolle Einblicke in Finanzmanagement, rechtliche Grundlagen und das Management von Kundenbeziehungen. Diese ganzheitliche Unterstützung ist darauf ausgerichtet, Dich nicht nur auf den Marktstart vorzubereiten, sondern auch darauf, Dein Unternehmen langfristig am Markt zu etablieren und zu skalieren.

Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans

Eine der wichtigsten Themen des AVGS Gründercoachings ist die umfassende Unterstützung bei der Erstellung eines fundierten und überzeugenden Businessplans. Ein professioneller Businessplan ist nicht nur eine Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln und Finanzierungen, sondern dient auch als strategischer Fahrplan für die ersten Jahre Deiner Unternehmung. Im Rahmen des AVGS Einzelcoaching wirst Du angeleitet, realistische Finanzprognosen zu erstellen, eine detaillierte Markt- und Wettbewerbsanalyse für deine Gründungsidee durchzuführen und klare Unternehmensziele zu definieren. Diese intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten Deines Geschäftsvorhabens stellt sicher, dass Du gut vorbereitet und mit einer klaren Vision in die Selbstständigkeit startest.

Wie kann das AVGS Gründercoaching bei der Selbständigkeit aus der Arbeitslosigkeit helfen?

Überwindung von Arbeitslosigkeit durch Selbständigkeit mit AVGS Coaching

Das AVGS Gründercoaching spielt eine wichtige Rolle für Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Selbstständigkeit anstreben. Das AVGS Gründercoaching bietet nicht nur eine finanzielle Unterstützung in Form des Vermittlungsgutscheins für Arbeitslose, sondern auch eine professionelle Begleitung durch den gesamten Gründungsprozess. Diese Kombination aus finanzieller Hilfe und fachkundigem Coaching ermöglicht es, die oft als unüberwindbar empfundenen Barrieren der Selbstständigkeit zu überwinden und einen erfolgreichen Übergang in die unternehmerische Tätigkeit zu vollziehen. Durch die gezielte Förderung von Gründungsvorhaben trägt das Programm dazu bei, die Arbeitslosigkeit nachhaltig zu reduzieren und gleichzeitig den wirtschaftlichen Innovationen und dem Unternehmertum in Deutschland einen kräftigen Schub zu verleihen.

Gründungszuschuss als weitere Möglichkeit

Neben dem AVGS Gründercoaching gibt es den Gründungszuschuss als weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeit für Existenzgründer, die aus der Arbeitslosigkeit kommen. Dieser Zuschuss bietet eine finanzielle Absicherung in der kritischen Anfangsphase der Selbstständigkeit und kann eine wertvolle Ergänzung zum Coaching sein. Die Kombination aus AVGS Gründercoaching und Gründungszuschuss stellt eine umfassende arbeitsmarktpolitische Massnahme dar, die es ermöglicht, die Weichen für eine erfolgreiche selbstständige Zukunft zu stellen.

Welche professionelle Beratung wird im AVGS Gründercoaching geboten?

Ausführliche Beratung durch AVGS Coaches

Die professionelle Gründungsberatung im Rahmen des AVGS Gründercoachings wird von erfahrenen Coaches und Beratern geleistet, die über umfangreiches Wissen in allen Bereichen der Unternehmensführung verfügen. Diese Experten bringen nicht nur ihre fachliche Expertise ein, sondern auch wertvolle Branchenkenntnisse und ein weitreichendes Netzwerk an Kontakten. Durch individuell angepasste Beratungssessions erhalten Gründerinnen und Gründer, die das AVGS beantragen, tiefe Einblicke in die Mechanismen des Marktes und lernen, wie sie ihre Geschäftsideen erfolgreich umsetzen können. Die Coaches unterstützen bei der Identifikation von USPs (Unique Selling Points), der Entwicklung von Wachstumsstrategien und der Bewältigung von unternehmerischen Herausforderungen.

Themen und Bereiche von AVGS Gründercoaching

Die Bandbreite der Themen und Bereiche, die im AVGS Gründercoaching, einer Massnahme der Arbeitsagentur, behandelt werden, ist umfassend und vielseitig. Es reicht von grundlegenden Aspekten der Geschäftsplanung und -strategie über spezifische Fragen der Finanzierung und Fördermittelakquise bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationale Expansion. Besonderes Augenmerk wird auch auf die persönliche Entwicklung der Gründerinnen und Gründer gelegt, einschließlich der Stärkung von Führungsqualitäten, der Förderung von Kreativität und Innovationsfähigkeit sowie der Verbesserung von Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Diese breit gefächerte Unterstützung durch das AVGS Gründercoaching garantiert, dass jede Gründerin und jeder Gründer individuell gefördert wird und die bestmöglichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches selbstständiges Unternehmen schafft.

Das AVGS Gründercoaching bietet somit eine einzigartige Möglichkeit für Alg I Empfänger, mit professioneller Unterstützung und umfassender Beratung den Grundstein für eine erfolgreiche unternehmerische Laufbahn zu legen. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Vision von der Selbstständigkeit durch das Beantragen des AVGS Einzelcoachings mit einem soliden Fundament und dem richtigen Rüstzeug zu realisieren.

Wie sieht das AVGS Coaching für Existenzgründer in der Praxis aus?

Ablauf eines typischen AVGS Coachings für Existenzgründer

Der Ablauf eines AVGS Gründungscoachings ist darauf ausgerichtet, angehende Unternehmerinnen und Unternehmer optimal auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Typischerweise beginnt das Coaching mit einer umfassenden Bedarfsanalyse, in der Deine spezifischen Anforderungen und Dein aktueller Kenntnisstand ermittelt werden. Auf der Basis deiner Gründungsidee und deinen Zielen wird ein individueller Coaching-Plan erstellt, der sich an ein AVGS Einzelcoaching orientiert. Die Inhalte des Coachings umfassen in der Regel Markt- und Wettbewerbsanalysen, die Ausarbeitung eines tragfähigen Businessplans, Finanzplanung, Marketingstrategien sowie rechtliche Themen der Unternehmensgründung. Darüber hinaus wird besonderes Augenmerk auf die persönliche Entwicklung gelegt, einschließlich Zeitmanagement, Selbstmotivation und die Stärkung Deiner unternehmerischen Kompetenzen. Das Coaching kann in Einzelsitzungen oder auch in Gruppenworkshops stattfinden, um einen Austausch mit anderen Gründern zu ermöglichen und ein Netzwerk aufzubauen. Abschließend wird der Erfolg des AVGS Gründercoachings, das du bei der Arbeitsagentur beantragen kannst, bewertet und es werden nächste Schritte für die Umsetzung Deines Selbstständigkeitsvorhabens festgelegt.

Erfahrungsberichte von Teilnehmern

Teilnehmer des AVGS Coachings berichten häufig von einer signifikanten Verbesserung ihrer unternehmerischen Fähigkeiten und einem gestärkten Selbstbewusstsein in Bezug auf die Gründung ihres Unternehmens. Viele heben die individuelle Betreuung und die praxisnahen Ratschläge ihrer Coaches als besonders wertvoll hervor. Die Möglichkeit, konkrete Fragen zu ihrer Geschäftsidee und -planung zu klären und direktes Feedback zu erhalten, wird als entscheidender Vorteil beschrieben. Ebenso wird der Austausch mit anderen Gründern in Workshops und Netzwerkveranstaltungen als inspirierend und unterstützend empfunden. Diese Erfahrungen zeigen, dass das AVGS Gründungscoaching nicht nur wertvolles Wissen und Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Motivation und Zuversicht für die anstehende Selbstständigkeit stärkt.

Welche Kosten entstehen beim AVGS Gründercoaching?

Das AVGS Coaching ist kostenfrei - Wie ist das möglich?

Das AVGS Gründercoaching wird durch den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert, den die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter ausstellt. Dieser Gutschein deckt die Kosten für das Coaching vollständig ab, sodass für die Teilnehmer keine Gebühren anfallen. Die Finanzierung vom AVGS Gründercoaching der Agentur für Arbeit ist Teil der öffentlichen Förderung zur Integration in den Arbeitsmarkt und zur Unterstützung von Selbstständigen in Deutschland. Das Ziel ist es, die Arbeitslosigkeit zu verringern und die Wirtschaft durch die Förderung von Neugründungen zu stärken. Um für das AVGS Coaching berechtigt zu sein, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die von Deinem Status bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter abhängen. Nach Erhalt des Gutscheins kannst Du Dich bei einem zertifizierten Anbieter für das Gründercoaching anmelden.

Was passiert nach der Gründung - Kosten und Support

Nach der erfolgreichen Gründung Deines Unternehmens endet die Unterstützung durch das AVGS Gründercoaching nicht abrupt. Viele Coaching-Anbieter bieten eine Nachbetreuung an, um den Übergang in die Selbstständigkeit zu erleichtern und die Nachhaltigkeit Deines Geschäftserfolgs zu sichern. Diese Nachbetreuung kann in Form von weiterführenden Beratungssitzungen, Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln oder Hilfe bei der Netzwerkbildung erfolgen. Während das AVGS Gründercoaching selbst kostenfrei ist, können für weiterführende Dienstleistungen nach der Gründung je nach Anbieter Kosten anfallen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verfügbaren Support-Optionen und deren Kosten zu informieren, um eine langfristige Planung für Dein Unternehmen sicherzustellen. Viele Gründer nutzen auch die Möglichkeiten von regionalen Netzwerken, Branchenverbänden und anderen Förderprogrammen, um ihr Unternehmen erfolgreich am Markt zu etablieren und weiter zu entwickeln.

Du möchtest Dich mit oder ohne AVGS Gründercoaching Selbstständig machen?

Dann informiere Dich hier und vereinbare einen Termin. Falls Du keine Förderung von der Agentur für Arbeit für das AVGS Gründercoaching bekommen kannst, gibt es noch andere Förderungen, von denen Du für eine Gründungsberatung profitieren kannst 🚀 – von Gründungsexperten entwickelt und von vielen Gründern empfohlen

Nach oben scrollen